PBSGEO beim German Accelerator Programm: Die Friedhofsdigitalisierung nach Lateinamerika bringen

Bei PBSGEO setzen wir uns mit voller Überzeugung für die digitale Transformation der Bestattungsbranche und die moderne Verwaltung öffentlicher Grünflächen ein. Die Aufnahme in das German Accelerator Program markiert einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg zur internationalen Expansion. Sie bietet uns die Möglichkeit, mit internationalen Expert:innen zusammenzuarbeiten, neue Wachstumsstrategien zu entwickeln und unsere Präsenz in Lateinamerika gezielt auszubauen.

Das Programm verschafft uns Zugang zu individuellem Mentoring, dem Austausch mit Branchenführer:innen und der Chance, unsere innovativen Lösungen an die spezifischen Anforderungen neuer Märkte anzupassen.

📍 Vor Ort in Kolumbien und Mexiko

Im Rahmen dieser Initiative sind wir bald in Bogotá, Medellín und Mexiko-Stadt unterwegs. Dort nehmen wir an strategischen Meetings, Fachveranstaltungen und Netzwerkformaten teil – im Dialog mit öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen der Bestattungsbranche sowie potenziellen Technologiepartnern.

Unsere Stationen:

📅 Mexiko-Stadt: 7. – 11. April

📅 Bogotá: 31. März – 1. April

📅 Medellín: 2. – 4. April

Während unserer Reise präsentieren wir unsere Vision: die Digitalisierung von Friedhöfen, die Optimierung administrativer Prozesse sowie den konkreten Beitrag unserer Plattform friedhofsplan.de zur Effizienzsteigerung der Friedhofsverwaltung in Lateinamerika.

German Accelerator in Lateinamerika

Warum ist das German Accelerator Program so bedeutend für uns?

Stärkere Präsenz in Lateinamerika
Wir wollen die spezifischen Anforderungen der Branche vor Ort besser verstehen und unsere Lösungen gezielt an die lokalen Gegebenheiten anpassen.

Aufbau strategischer Partnerschaften
Durch den direkten Austausch mit öffentlichen Verwaltungen, Verbänden und Unternehmen der Bestattungsbranche schaffen wir wertvolle Allianzen für gemeinsame Entwicklungen.

Förderung von Innovation und Wachstum
Wir entwickeln kontinuierlich neue technologische Werkzeuge, die die Verwaltung von Friedhöfen und Grünflächen effizienter und zukunftsfähiger machen.

Mit diesem Schritt bringen wir unser Fachwissen und unsere Technologien in neue Märkte und leisten so einen aktiven Beitrag zum digitalen Wandel in einem Bereich, der bislang noch viel ungenutztes Potenzial bietet.

Möchten Sie mehr erfahren oder einfach mal ins Gespräch kommen?

Wir freuen uns über Austausch, Ideen und neue Perspektiven. Melden Sie sich gerne bei uns!

Die PBSGEO ist eine Ausgründung des  Planungsbüro Schumacher. Diese Verbindung lässt sich noch heute an den ersten drei Buchstaben unseres Firmennamens erkennen.

Wir begannen im Jahr 2011 als Ingenieurbüro für Geoinformatik und beschäftigten uns zunächst mit einer Vielzahl von Projekten rund um die Verarbeitung von Geodaten für öffentliche Verwaltungen.