Wir sind Innovationstreiber, führender Experte und kompetenter Partner für die Friedhofsdigitalisierung und die digitale Verwaltung des öffentlichen Grüns. Unsere Anwendungen richten sich an öffentliche, kirchliche und privatwirtschaftliche Einrichtungen und Organisationen.

Erfahrungen unserer Kunden

Kundennutzen

Aktuell: durch automatischen Datenabgleich.

Kompatibel: zu allen führenden (Friedhofs-) Datenbanken.

Verfügbar: auf beliebigen Endgeräten (PC, Tablet, Smartphone).

DSGVO geprüft: durch Kanzlei Rittershaus.

Benutzerfreundlich: direkt anwendbar auch ohne Schulung.

Vielseitig nutzbar: von der Friedhofsverwaltung, Steinmetzen, Friedhofsgärtnern, Hinterbliebenen, Bürgern, etc.

Sehr hohe Kundenzufriedenheit: Bewertung 4,5 von 5 Punkten.

Mehrfach ausgezeichnete Software: Urbanana Award, HIPE Award und 2. Platz bei den TASPO Awards: bestes Produkt B2B.

Deutlich geringere Fehlerquote: da Daten automatisiert abgeglichen werden.

Schnell: bis zu 10x schnellere Workflows, digital, papierlos, mühelos.

Einfach: bis zu 80% geringere Betriebskosten, einfach zu implementieren, zu bedienen und zu skalieren.

Verbesserte Kommunikation und Kollaboration: alle relevanten Daten, Aufgaben, Fotos, Notizen, etc. können adhoc geteilt werden.

Aktuelles

Dank digitalem Programm – den Friedhof im Griff

„Die Arbeit mit dem digitalen Friedhofsplan bringt für uns eine ungeheuere Arbeitserleichterung“, sagt Daniel Felsmann von der Stadtverwaltung Schongau. Die Umsetzung lief im Zusammenspiel mit PBSGEO ganz unkompliziert und wurde seitens der Mitarbeiter als „flott und zuvorkommend“ beschrieben.

Verkehrssicherheit auf dem Friedhof: digitale Lösungen im Fokus

Ein oft übersehener, jedoch äußerst bedeutsamer Aspekt des Friedhofsmanagements ist die Verkehrssicherheit. Diese umfasst die Unterhaltung der Wege, Gräber, Bäume und der sonstigen Infrastruktur.

So sorgt ein digitaler Friedhofsplan für mehr Übersicht auf dem Waldfriedhof

Viele Friedhofsbesucher kennen die Situation: Trotz guter Orientierung fällt es ihnen schwer, die Gräber ihrer Angehörigen auf dem Friedhof zu finden.

Virtueller Friedhof: Innovation und effiziente Verwaltung

Mit PBSGEO entwickelte virtuelle Friedhofsplattform für eine moderne Verwaltung.

Digitale Friedhofspläne: Innovative Lösungen für die Verwaltung

Digitale Friedhofspläne, die mit PBSGEO entworfen wurden, um die Organisation zu verbessern.

Digitalisierung der Friedhofs- und Grünflächenverwaltung

In diesem Interview sprechen wir mit Stefan Schumacher, Gründer und Geschäftsführer der PBSGEO GmbH aus Köln, über ein wichtiges Thema: die Digitalisierung der Friedhofs- und Grünflächenverwaltung.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

premio 1

Für unser Projekt zur kulturhistorischen Aufbereitung von Friedhöfen haben wir im Jahr 2020 den Urbanana-Award verliehen bekommen.

premio 3

Wir sind aktives Mitglied im VFD, weil wir im Austausch von den Experten in den Friedhofsverwaltungen viel lernen können.

botschafterin

Wir sind Botschafter für das Immaterielle Erbe der Friedhofskultur, da wir die Bewahrung der Friedhofskultur als wichtige Aufgabe für unsere Gesellschaft begreifen.

Group 1000002630

Im Jahr 2023 wurde uns für unsere exzellenten Dienstleistungen und unser hohes Maß an Kundenzufriedenheit der HIPE-Award verliehen.

QGIS

Seit Anfang an setzen wir auf Open Source Software. Daher unterstützen wir das QGIS Projekt als sustaining member.

Diseño sin título (2)

PBSGEO gewinnt den 2. Platz in der Kategorie bestes Produkt B2B bei den Taspo Awards 2023.

fiat-ifta

Die PBSGEO ist IFAT-IFTA Elite Active Member und setzt sich für den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch im Bestattungswesen ein.

Diseño sin título (1)

Wir sind aktives Mitglied in ALPAR um den internationalen Austausch mit Friedhofsverwaltungen und Bestattungsunternehmen in Südamerika zu fördern.

Design ohne Titel (1)

Wir sind Mitglied des German Accelerator Programms.

Design ohne Titel

Seit 2024 sind wir Mitglied von "Silicon Valley Europe" und sind Teil einer dynamischen Gemeinschaft von Innovatoren, die gemeinsam die Zukunft der Technologie gestalten.

Newsletter abonnieren

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an und verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Friedhofsdigitalisierung!

Ausgewählte Presseartikel

II. Kölner Symposium des digitalen Friedhofes 2024

Das Symposium bot eine wertvolle Gelegenheit für den Erfahrungsaustausch rund um digitale Tools auf dem Friedhof und digitale Erinnerungsformen.

FIAT IFTA 2024 in Krakau

Stefan Schumacher hilt auf der FIAT IFTA einen interessanten Vortrag. Außerdem waren wir mit einem Messestand vertreten.

Die Friedhofs-App: Orientierung auf dem Friedhof leicht gemacht

Mit der Friedhofs-App der PBSGEO verlieren Sie nie die Orientierung auf dem Friedhof.

Pitch friedhofsplan.de von Stefan Schumacher in Sao Paulo

Pitch von unserem Geschäftsführer Stefan Schumacher in Sao Paolo über friedhofsplan.de

Interview mit unserem Geschäftsführer auf der Funermostra

Unser Geschäftsführer, Stefan Schumacher, wurde auf der Funermostra in Valencia von Roberto Durán (El Funerario Digital) interviewt.

Kölner Symposium des digitalen Friedhofes

Vom 12. bis 13. Oktober 2023 fand das Kölner Symposium des digitalen Friedhofes statt. Mit über 120 Teilnehmern von öffentlichen, kirchlichen und privaten Friedhofsverwaltungen war die Veranstaltung bis auf den letzten Platz ausgebucht.

Prämiert mit dem HIPE AWARD 2023

Für unsere außergewöhnlichen Leistungen in den Bereichen Qualität, Leistung, Service und Effektivität wurden wir im Jahr 2023 mit dem HIPE Award ausgezeichnet.

Preisverleihung Urbanana Award 2020

Verleihung des Urbana Award an die PBSGEO für das Projekt taphophilia / friedhofsplan.de. Laudatio von Dr. Jürgen Amann.

Navi für den Friedhof Digitaler Plan in Eckenhaid

Das Frankenfernsehen berichtete am 30.03.2022 über den digitalen Friedhofsplan in Eckenhaid.

friedhofsplan.de, der digitale Grabfinder bei der Hansestadt Wipperfürth

Eine WDR Reportage über friedofsplan.de, den digitalen Grabfinder bei der Hansestadt Wipperfürth.

Bericht über das Friedhofsnavi im Markt Eckental

Bayern 1 berichtete über den digitalen Friedhofsplan in Markt Eckental

Friedhofs-Navi (Friedhofsplan im Internet)

BR berichtet über den digitalen Friedhofsplan in Erlangen.

Webinar zum digitalen Friedhof

 Am 19.03.2025 um 10:00 Uhr

Seien Sie dabei und erfahren Sie alle Funktionen und Neuigkeiten in unserem unverbindlichen Webinar.