Die Deutschen Baumpflegetage 2024

Die Deutschen Baumpflegetage 2024 fanden vom 23. bis 25. April in Augsburg statt und boten uns eine hervorragende Gelegenheit, unser digitales Baumkataster pg_baum einem breiten Fachpublikum vorzustellen.

Stefan Schumacher und Annika Kornrumpf stehen vor dem Messestand bei den deutschen Baumpflegetagen

Wachstum der Deutschen Baumpflegetage

In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich die Deutschen Baumpflegetage in Augsburg zur größten Messe ihrer Art entwickelt. Dabei werden alle wichtigen Aspekte der Baumpflege und des Baumschutzes behandelt. Jedes Jahr kommen Experten aus der ganzen Welt zusammen. Sie tauschen sich über neue Erkenntnisse und Techniken aus, die darauf abzielen, die Gesundheit und Schönheit von Bäumen zu bewahren. Zusätzlich zu spannenden Vorträgen gibt es auch praktische Demonstrationen. Diese bieten den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung der Baumpflege.

Vernetzung und Austausch

Die Baumpflegetage boten uns eine wertvolle Gelegenheit, uns mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dabei konnten wir tiefere Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Baumpflege und des Baumkatasters gewinnen. Der Austausch mit anderen Ausstellern und Besuchern war äußerst bereichernd. Er hat uns geholfen, neue Perspektiven und Ideen zu entwickeln.

Als Aussteller auf den Deutschen Baumpflegetagen 2024 waren wir stolz darauf, unser mobiles Baumkataster pg_baum zu präsentieren. Es war eine hervorragende Möglichkeit, unser Fachwissen zu teilen. Gleichzeitig erhielten wir wertvolles Feedback zu unserem Produkt. Die inspirierenden Gespräche und das positive Feedback der Teilnehmer bestärken uns. Deshalb arbeiten wir weiterhin daran, unser digitales Baumkataster zu verbessern und noch besser auf die Bedürfnisse der Baumpflegebranche abzustimmen.

Fazit

Die Deutschen Baumpflegetage 2024 in Augsburg waren ein großer Erfolg. Sie ermöglichten es uns, nicht nur unser Produkt zu präsentieren, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen. Gleichzeitig sammelten wir neue Ideen für die Zukunft der Baumpflege. Wir freuen uns darauf, die Zusammenarbeit mit Fachleuten der Branche weiterzuführen.

Die PBSGEO ist eine Ausgründung des  Planungsbüro Schumacher. Diese Verbindung lässt sich noch heute an den ersten drei Buchstaben unseres Firmennamens erkennen.

Wir begannen im Jahr 2011 als Ingenieurbüro für Geoinformatik und beschäftigten uns zunächst mit einer Vielzahl von Projekten rund um die Verarbeitung von Geodaten für öffentliche Verwaltungen.