Podcast – Provokant Rosarot

Provokant Rosarot: „Der digitale Friedhofsplan: Eine Chance, Geschichte neu zu erfahren.“ Stefan Schumacher war zu Gast im Podcast „Provokant Rosarot“ und sprach mit Dorothee Töreki über die innovativen Möglichkeiten des digitalen Friedhofs. Dabei ging es um die neuen Wege des Trauerns, Erinnerns und Gedenkens in der digitalen Welt. Digitale Lösungen für modernes Gedenken In einer […]
Naturfriedhof: Alles im Blick mit digitalem Friedhofsplan

Sieben Jahre dauerte es von der Idee bis zur Umsetzung. Im oberfränkischen Altenbanz (Gemeinde Staffelstein) eröffnete 2023 die Herzogliche Forstverwaltung Banz einen Naturfriedhof in ihrem Wald. Mit friedhofsplan.de lässt sich diese alternative Bestattungsform gut vermarkten. Der Naturfriedhof Banz ist ein Gemeinschaftsprojekt des Herzoglich Bayerischen Forstguts Banz und der Stadt Bad Staffelstein. Und in dieser Form […]
Friedhöfe in Schongau neu gestalten: Historische Grabsteine, QR-Codes und ein Bestattungskalender

Der Stadtfriedhof ist nun mit einer QR-Code-Stele ausgestattet. Besucher können Informationen zu Verstorbenen und erhaltenswerten Grabstellen abrufen und selbst Erinnerungsseiten erstellen. Schongau – Die Beerdigungskultur ist im großen Wandel. Mit diesem Thema setzt man sich auch bei der Stadt Schongau auseinander. Während in großen Städten wie München die Friedhöfe längst auch ein Ort der Ruhe und des […]
HERBST Baumsymposium in Baden bei Wien: Ein Rückblick

Am 20. September 2024 hatten wir die besondere Gelegenheit, am Baumsymposium in Baden bei Wien teilzunehmen. Diese bedeutende Veranstaltung, die sich dem Schutz, der Pflege und der Förderung von Bäumen widmet, wurde vom Arbor Technical Institute organisiert. Das Symposium zog Fachleute und Naturbegeisterte aus ganz Österreich und der Umgebung an. Es bot eine wertvolle Plattform […]
Teilnahme von PBSGEO beim FIAT IFTA Kongress in Krakau

Vom 18. bis 20. September 2024 fand der FIAT IFTA Kongress in Krakau statt. Die FIAT-IFTA (Fédération Internationale des Associations de Thanatologues), auch bekannt als die Weltorganisation der Bestattungsfachleute, ist eine weltweit bedeutende Institution, die sich der Förderung von Bestattungs- und Beerdigungspraktiken sowie der Weiterentwicklung des Bestattungswesens widmet. Der Kongress zog Fachleute aus der Bestattungsbranche […]
Wie die Digitalisierung das Friedhofsmanagement revolutioniert

Ein Navigationssystem für Friedhöfe – durch diese innovative Lösung erleichtert Stefan Schumacher die Arbeit von Friedhofsverwaltungen, unterstützt die dort tätigen Gewerke und verbessert das Erlebnis der Besucher. So hat die PBSGEO GmbH mit der international gefragten Dienstleistung bereits mehrere Auszeichnungen gewonnen. Welche konkreten Vorteile die Digitalisierung von Friedhöfen bietet, welche Mission die PBSGEO GmbH verfolgt […]
Der digitale Friedhofsplan − Erfahrungen aus Offenburg

Dank friedhofsplan.de konnte die Friedhofsverwaltung der Technischen Betriebe Offenburg ihren Friedhofsplan relaunchen und ermöglicht seit April Bürgern und Besuchern eine einfache, schnelle Suche nach Verstorbenen und Gräbern. Wie sind die Erfahrungen mit dem digitalen Plan im Praxisbetrieb? Die Friedhofsverwaltung der Technischen Betriebe Offenburg stellt ihren Besuchern einen neuen digitalen Service zur Verfügung: die bequeme Online-Suche […]
Stadt Eichstätt: Digitaler Friedhofsplan

Die Stadt Eichstätt hat jetzt ihren Friedhof digitalisiert. Mit einem QR Code kommt man zu einer Online-Auskunft. Dort kann man letzte Ruhestätten von Verstorbenen abfragen oder freie Stellen auf dem Friedhof finden. Nach der Suchanfrage bekommen Interessierte automatisch den besten Weg zum gesuchten Platz. Wenn Angehörige nicht möchten, dass Verstorbene namentlich im System zu finden […]
Die PBSGEO bei der FLL-Fachtagung

Am 25. Juni 2024 fand die FLL-Fachtagung zum Thema „Baumschutzfachliche Baubegleitung“ in der Sportschule Wedau in Duisburg statt. Die Veranstaltung zog rund 110 Fachleute aus der Baumschutz- und Bauindustrie an, die sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der baumschutzfachlichen Baubegleitung informierten. Moderiert wurde die Tagung von Prof. Dr. Ulrich Kias, dem Präsidenten der FLL […]
„Es hilft dabei nichts zu vergessen oder zu übersehen“

Bäume sorgen für mehr Biodiversität, sorgen für ein angenehmes Mikroklima und sind deshalb nicht zuletzt ein wertvolles Investitionsgut. Deshalb sollte ihre Pflege sehr genau, detailliert und lückenlos erfolgen. Ein Baumkataster bietet dazu eine gute Möglichkeit. B_I galabau sprach mit Stefan Schumacher, Geschäftsführer bei PBSGEO, über die Vorteile der digitalen Baumverwaltung und worauf Anwender achten sollten. […]