Die FIAT-IFTA (Fédération Internationale des Associations de Thanatologues) oder auf Englisch, The World Organization of Funeral Operatives, ist eine weltweit bedeutende Organisation, die sich der Förderung von Bestattungs- und Bestattungspraktiken sowie der Weiterentwicklung des Bestattungswesens widmet. Gegründet im Jahr 1970 in Den Haag, Niederlande, spielt die FIAT-IFTA eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Standards und bewährten Verfahren in der Bestattungsindustrie auf internationaler Ebene.
Ziele und Aufgaben der FIAT-IFTA
Die FIAT-IFTA fungiert als Dachverband für zahlreiche Mitgliedsorganisationen weltweit. Sie vertritt die Interessen ihrer Mitglieder auf internationaler Ebene und arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen und weiteren relevanten Akteuren zusammen. Ein zentrales Ziel der FIAT-IFTA ist es, die Belange der Bestattungsindustrie zu fördern und deren Entwicklung aktiv zu unterstützen. Dabei legt die Organisation besonderen Wert auf den Austausch von Fachwissen und bewährten Verfahren zwischen den Mitgliedsländern.
Förderung von Best Practices und Innovationen
Ein wesentlicher Aspekt der Organisation ist die Förderung eines kontinuierlichen Austauschs zwischen den Mitgliedsorganisationen. Diese kommen aus verschiedenen Ländern und Kulturen und teilen ihr Fachwissen, um die Standards in der globalen Bestattungsbranche kontinuierlich zu verbessern. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, dass die Bestattungsindustrie auf internationaler Ebene stets auf dem neuesten Stand der Technik und ethischen Standards bleibt.
PBSGEO: Ein führendes Unternehmen in der Friedhofsdigitalisierung
Mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Softwareentwicklung und Datenerfassung, hat sich die PBSGEO als führendes Unternehmen im Bereich Friedhofsdigitalisierung etabliert. Sie sind seit 2022 Mitglied der FIAT-IFTA. Die PBSGEO bietet fortschrittliche Lösungen für öffentliche, kirchliche und private Institutionen und Organisationen an. Mittlerweile arbeiten mehr als 180 Verwaltungen mit den digitalen Lösungen. Ziel der PBSGEO ist es, durch digitale Innovation kulturelles Erbe zu bewahren und Lösungen zu entwickeln, die das Friedhofswesen modernisieren. 2024 findet die 17. Konvention in Krakau statt. Unser Geschäftsführer Stefan Schumacher wird als Speaker vor Ort sein. Während der Konferenz auf dem FIAT-IFTA-Kongress 2024 in Krakau, Polen, wird er mehr über „Friedhöfe mit KI – wie kulturelles Erbe und kollektives Gedächtnis durch digitale Innovation bewahrt wird“ sprechen.