Digitale Verwaltung von Friedhöfen, Bäumen und Grünflächen

Mit pg_friedhof und friedhofsplan.de ermöglicht PBSGEO die digitale Verwaltung von Friedhöfen.

Die PBSGEO ist Innovationstreiber, führender Experte und kompetenter Partner für die Friedhofsdigitalisierung und die digitale Verwaltung des öffentlichen Grüns im deutschsprachigen
Raum.

Für innovative Produkte und herausragende Dienstleistungen wurde die PBSGEO unter anderem mit dem HIPE-Award ausgezeichnet. Mit den Anwendungen pg_friedhof und friedhofsplan.de ist die PBSGEO Marktführer für den digitalen Friedhofsplan in der DACH-Region.

Sowohl pg_friedhof als auch friedhofsplan.de sind…

  • aktuell durch automatischen Datenabgleich
  • kompatibel zu allen führenden Friedhofsdatenbanken
  • verfügbar auf allen internetfähigen Endgeräten
  • DSGVO geprüft
  • benutzerfreundlich anwendbar
  • spezifisch, für jede Aufgabenstellung (Planer, technische Mitarbeiter, Standesamt,  Hinterbliebene, Bürger, Touristen, Friedhofsgärtner, Steinmetze, Bestatter, etc.)

Die Bürgeauskunft

Mit der Bürgerauskunft friedhofsplan.de haben Verwaltungen die Möglichkeit, den digitalen Friedhofsplan ins Internet zu publizieren. Über einen QR-Code können dann sowohl auf dem Friedhof tätige Gewerke als auch Bürger den gewünschten Friedhofsplan aufrufen, nach Verstorbenen suchen und sich per GPS zum Grab navigieren lassen.

Die Online-Grabberatung und -vermarktung

Mit der Online-Grabberatung und -vermarktung können sich Bestatter und Hinterbliebene online über das Bestattungsangebot informieren und dann online eine Grabreservierung vornehmen. Auch dies führt zu einer Erhöhung der Servicequalität der Friedhofsverwaltung, bei gleichzeitiger Reduktion von Personalaufwand.

Im Jahr 2020 wurde PBSGEO der urbanana-Award (Kultur- und Tourismusförderpreis des Landes NRW) für die Software taphophilia verliehen. Es handelt sich dabei um ein Modul zur kulturhistorischen Aufbereitung von Friedhöfen. So können beispielsweise für besondere Gräber und Denkmale Wikipedia-Seiten aufgebaut werden.

pg_baum und pg_grün

pg_baum ist das neue Baumkataster der PBSGEO. Es befindet sich seit Anfang 2022 in der Vermarktung und ist das innovativste Baumkataster in der DACH-Region. Es zeichnet sich durch die bereits von pg_friedhof bekannte Multi-Plattform-Technologie aus. So kann pg_baum auf beliebigen Desktop-PCs, Tablets und Smartphones eingesetzt werden. Die Baumkontrollen nach dem Standard der FLL-Richtlinie schaffen Rechtssicherheit für die Verwaltungen.

Mit pg_grün wird die Verwaltung von Grün- und Wegeflächen in die Anwendungen der PBSGEO integriert. Damit können beispielsweise Friedhöfe als Gesamtanlage mit allen Flächen erfasst und digital verwaltet werden.

Quelle: Treffpunkt Kommune, April 2023, https://www.treffpunkt-kommune.de/digitale-verwaltung-von-friedhoefen/

Den original Artikel finden Sie hier: Treffpunkt Kommune

Die PBSGEO ist eine Ausgründung des  Planungsbüro Schumacher. Diese Verbindung lässt sich noch heute an den ersten drei Buchstaben unseres Firmennamens erkennen.

Wir begannen im Jahr 2011 als Ingenieurbüro für Geoinformatik und beschäftigten uns zunächst mit einer Vielzahl von Projekten rund um die Verarbeitung von Geodaten für öffentliche Verwaltungen.