Interview mit der Revista Funeraria

„Wir stellen uns der Herausforderung, uns an die veränderten Marktbedürfnisse anzupassen, ohne dabei Kompromisse bei der Bereitstellung von Technologielösungen für die Friedhofsverwaltung einzugehen.

„Wir sind Innovationstreiber, führende Experten und kompetente Partner für die Digitalisierung von Friedhöfen und die digitale Verwaltung von öffentlichen Grünflächen“, sagt Stefan Schumacher. Die Anwendungen von PBSGEO richten sich an öffentliche, kirchliche und private Einrichtungen und Organisationen. Das Unternehmen verfügt über 12 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, eine breite Akzeptanz mit mehr als 180 Verwaltungen in Deutschland, die seine Lösungen nutzen, und eine hohe Kundenzufriedenheit.

Zu den besonderen Merkmalen seiner Dienstleistungen gehört friedhofsplan.de, sein Hauptprodukt, das umfassende Lösungen für die effiziente Verwaltung von Friedhöfen, Grünanlagen, Bäumen und der gesamten Infrastruktur dieser Orte bietet. friedhofsplan.de wurde für Friedhofsverwaltungen, Bestattungsunternehmen, Gärtner und Bürger entwickelt und zeichnet sich durch seine Zugänglichkeit aus, da es auf jedem mit dem Internet verbundenen Gerät genutzt werden kann. Die Anwendung kann sowohl im Büro als auch auf dem Friedhof selbst mit einem Smartphone oder Tablet genutzt werden. Das integrierte Online-Aufgabenmanagement-System bietet eine solide Unterstützung für die Verwaltung und erleichtert die Systematisierung der Instandhaltung. Eines der Hauptmerkmale von friedhofsplan.de ist die Möglichkeit, Fotos und alle relevanten Informationen über Gräber und Denkmäler zu hinterlegen, sowie die Online-Grabberatung und -vermarktung, bei der sie nach einer Vorabberatung online das richtige Grab auswählen und reservieren können.

Zu den Zielen für 2024 und den zukünftigen Herausforderungen gehört die Konsolidierung der Präsenz des Unternehmens in Lateinamerika und Spanien, um die Akzeptanz seiner Lösungen zu erhöhen. „Wir stehen vor der Herausforderung, uns an die sich verändernden Bedürfnisse des Marktes anzupassen, ohne dabei Kompromisse bei der Bereitstellung technologischer Lösungen für die Friedhofsverwaltung einzugehen. In diesem Zusammenhang legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Integration von Grünflächen, Bäumen und Infrastruktur in die Friedhofsverwaltung.“

PBSGEO strebt eine 360-Grad-Perspektive an, bei der nicht nur die grundlegenden betrieblichen Bedürfnisse berücksichtigt werden, sondern auch die natürliche Umgebung und die Infrastruktur als Ganzes. Dieser ganzheitliche Ansatz wird die Erwartungen des Marktes nicht nur erfüllen, sondern, so der CEO des Unternehmens, „durch die Bereitstellung eines umfassenden Zementmanagementsystems übertreffen,
durch ein umfassenderes und nachhaltigeres Friedhofsmanagement.

Quelle: www.revistafuneraria.com, Seite 30, Übersetzt aus dem spansichen.

Die PBSGEO ist eine Ausgründung des  Planungsbüro Schumacher. Diese Verbindung lässt sich noch heute an den ersten drei Buchstaben unseres Firmennamens erkennen.

Wir begannen im Jahr 2011 als Ingenieurbüro für Geoinformatik und beschäftigten uns zunächst mit einer Vielzahl von Projekten rund um die Verarbeitung von Geodaten für öffentliche Verwaltungen.