Per Navi zum Grab: Wie eine Kommune Ihren Friedhof digital verwaltet

Vielleicht kennen Sie das: Sie möchten ein Grab besuchen, wissen aber nicht, wo es sich befindet. Um zu vermeiden, dass man Reihe um Reihe den Friedhof ablaufen und sich Grabstein für Grabstein anschauen muss, bietet die Gemeinde Markt Eckental den Besucherinnen und Besuchern nun eine einfache, digitale Lösung an. In den Schaukästen der Friedhöfe in […]

Ein virtueller Rundgang über die Friedhöfe der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur hat einen neuen digitalen Service: Grabstätten einfach im Netz finden. So können Besucher des Friedhofs sich digital anzeigen lassen, wo die gesuchte Grabstätte zu finden ist. Auf den Friedhöfen in der VG Montabaur können sich Interessierte ab sofort per Tablet oder Smartphone orientieren. (Foto: VG Montabaur) Montabaur. Beim Besuch auf dem Friedhof […]

Wipperfürth schaltet neue Internet-Datenbank für Friedhöfe frei

Wipperfürth – „Eine technische Lösung für eine hochemotionale Geschichte“, so nannte Bürgermeister Michael von Rekowski das neue „Digitale Grabstättenauskunfts-System“, das er am Donnerstag auf dem Westfriedhof in Wipperfürth vorstellte. Über eine eigene Internetseite kann man so ganz einfach Gräber auf allen sieben Wipperfürther Friedhöfen finden. Man tippt den Namen des Verstorbenen in das Suchfeld der Seite ein […]

Recklinghausen nutzt digitalen Friedhofsplan – Treffpunkt Kommune

Die Stadt Recklinghausen bewirtschaftet ihre acht Friedhöfe mit einem digitalen Planungswerkzeug. Es ermöglicht die systematische Fortschreibung der Entwicklungsplanung, verbessert die Organisation der Bestandsdaten und erleichtert den Mitarbeitern die Datenpflege. Die Friedhöfe der Stadt Recklinghausen (rund 120.000 Einwohner, Nordrhein-Westfalen) werden von den Kommunalen Servicebetrieben Recklinghausen (KSR) bewirtschaftet und verwaltet. Auf acht Friedhöfen mit 59 Hektar befinden […]